 |
Schnellstart |
 |
Installation der Komponenten |
 |
Erstkonfiguration |
 |
Verwaltung der Positivliste |
 |
Erste Erstellung einer Positivliste |
 |
Zur Positivliste hinzufügen |
 |
Positivliste bereinigen |
 |
Managed Whitelist |
 |
Aktionen |
 |
Offline Modus |
 |
Geräte |
 |
Ausrollen der Agents (RCM) |
 |
ArpWatch |
 |
Logs |
|
DIESE DOKUMENTATION IST NICHT AKTUELL!!!
Die aktuelle Dokumentation ist erhältlich unter:
SecuLution 2.x Dokumentation als Google Docs Dokument
(empfohlen)
SecuLution 2.x Dokumentation als html Datei
Die aktuelle FAQ zu SecuLution Application Whitelisting ist
erhältlich unter:
SecuLution 2.x FAQ als Google Docs Dokument (empfohlen)
SecuLution 2.x FAQ als eine html Datei
Die folgende Dokumentation beschreibt das nicht mehr aktuelle
Produkt SecuLution Application Whitelisting in den Versionen 1.x.
Seit April 2018 ist SecuLution Application Whitelisting in der
Version 2.x erhältlich. Seit Oktober 2019 ist der Support für
SecuLution 1.x eingestellt.
SecuLution
Vielen Dank, dass Sie sich für SecuLution entschieden haben!
Nehmen Sie sich einige Minuten, um zu verstehen, warum
SecuLution ein Maß an Sicherheit bietet, das Sie nie für möglich
gehalten hätten.
SecuLution stellt sicher, dass nur Programme ausgeführt werden
können, die speziell als vertrauenswürdig eingestuft wurden. Das
Gleiche gilt für USB-Geräte, welche mit einem Computer verbunden
werden.
- Schutz vor unerwünschter Software oder Geräten (z.B. Spiele,
Filesharing Programme, Viren, Würmer, Trojaner und andere
Schadsoftware, aber auch unerwünschte USB-Geräte und andere
Wechselmedien werden automatisch verweigert.)
- Proaktiv: Null-Sekunden Reaktionszeit (Mit Hilfe der
Positivliste, welche alle vertrauenswürdigen Programme enthält.
Alle anderen Programme werden als nicht vertrauenswürdig eingestuft
und können somit nicht ausgeführt werden.)
- Keine Aktualisierung von Definitionsdateien erforderlich, da
nur Programme ausgeführt werden die als vertrauenswürdig und
erforderlich eingestuft wurden. Die Whitelist kann leicht mit
Updates oder zusätzlicher Software erweitert werden.
- Geringe Administrationskosten (Bessere Kontrolle über erlaubte
Anwendungen auf allen Computern. Erzwungene Lizenzverwaltung mit
einem Klick.)
- Steigert die Produktivität der Mitarbeiter (Lassen Sie nur die
für den Geschäftsbetrieb nötigen Anwendungen zu.)
- Detaillierte Berechtigungen: Wer kann was tun? (SecuLution kann
Berechtigungen auf Basis von Active Direcory Objekten
zuweisen.)
- Spart Geld: Positiver ROI in wenigen Monaten (Beispiel: Ein
Unternehmen mit 200 Mitarbeitern erhält selbst unter extrem
konservativen Annahmen einen positiven ROI in nur 8 Monaten.)
|