 |
Schnellstart |
 |
Installation der Komponenten |
 |
Erstkonfiguration |
 |
Verwaltung der Positivliste |
 |
Erste Erstellung einer Positivliste |
 |
Zur Positivliste hinzufügen |
 |
Positivliste bereinigen |
 |
Managed Whitelist |
 |
Aktionen |
 |
Offline Modus |
 |
Geräte |
 |
Ausrollen der Agents (RCM) |
 |
ArpWatch |
 |
Logs |
|
DIESE DOKUMENTATION IST NICHT AKTUELL!!!
Die aktuelle Dokumentation ist erhältlich unter:
SecuLution 2.x Dokumentation als Google Docs Dokument
(empfohlen)
SecuLution 2.x Dokumentation als html Datei
Die aktuelle FAQ zu SecuLution Application Whitelisting ist
erhältlich unter:
SecuLution 2.x FAQ als Google Docs Dokument (empfohlen)
SecuLution 2.x FAQ als eine html Datei
Die folgende Dokumentation beschreibt das nicht mehr aktuelle
Produkt SecuLution Application Whitelisting in den Versionen 1.x.
Seit April 2018 ist SecuLution Application Whitelisting in der
Version 2.x erhältlich. Seit Oktober 2019 ist der Support für
SecuLution 1.x eingestellt.
ArpWatch
Mit "ArpWatch" kann die Appliance Netzwerkgeräte (Knoten) im
selben Netzwerk wie die Appliance erkennen. Die Appliance entdeckt
"ARP who-has" Anfragen. Diese MAC-Adressen werden mit einer Liste
der MAC-Adressen verglichen, welche zu dem Zeitpunkt eine aktive
Verbindung mit der Appliance haben, was zeigt, dass ein Agent auf
diesem Knoten läuft. Wenn der Knoten mit der erkannten MAC-Adresse
sich nicht innerhalb der nächsten drei Minuten mit der Appliance
verbindet, wird die Appliance diese MAC-Adresse als nicht durch
SecuLution gesichtert melden. Die Appliance wird für Knoten, die
weder gesichert sind, noch ignoriert werden sollen, einen Alarm an
den Syslog Server schicken.
Alarme:

Knoten, die weder durch einen Agent gesichert sind, noch als
"ignorieren"gekennzeichnet sind, werden einen Alarm auslösen.
Gesicherte:

Knoten, welche durch einen Agent gesichert sind, werden auf der
"Gesicherte" Liste angezeigt.
Ignorierte:

Knoten, welche nicht durch SecuLution gesichert werden können (z.
B. Linux Knoten, Drucker) werden ignoriert.
Änderungen an Listen und Backups
Jede Liste kann als CSV exportiert werden, die "Ignorierte" Liste
kann auch von einem Backup importiert werden.
Um eine MAC-Adresse als "ignorieren" zu kennzeichnen, sodass sie
keinen Alarm mehr auslösen wird, klicken Sie die Checkbox
"ignorieren" im Alarm. Dies wird einen neuen Eintrag in der
"Ignorierte" Liste hinzufügen, jedoch ist diese "Ignorierte" Liste
noch nicht auf den Server übertragen. Änderungen in der
"Ignorierte" Liste müssen übertragen werden, indem Sie den
"Ignorelist übernehmen" Knopf drücken während die "Ignorierte"
Liste angezeigt wird. Wenn eine MAC-Adresse ignoriert wird, wird
der Alarm dazu nicht mehr angezeigt werden, allerdings ist dies
lediglich eine Kopie der Alarme von der Appliance. Deswegen sollten
Sie auch auf "alle Alarme löschen" klicken.
|