 |
Schnellstart |
 |
Installation der Komponenten |
 |
Erstkonfiguration |
 |
Verwaltung der Positivliste |
 |
Erste Erstellung einer Positivliste |
 |
Zur Positivliste hinzufügen |
 |
Positivliste bereinigen |
 |
Managed Whitelist |
 |
Aktionen |
 |
Offline Modus |
 |
Geräte |
 |
Ausrollen der Agents (RCM) |
 |
ArpWatch |
 |
Logs |
|
DIESE DOKUMENTATION IST NICHT AKTUELL!!!
Die aktuelle Dokumentation ist erhältlich unter:
SecuLution 2.x Dokumentation als Google Docs Dokument
(empfohlen)
SecuLution 2.x Dokumentation als html Datei
Die aktuelle FAQ zu SecuLution Application Whitelisting ist
erhältlich unter:
SecuLution 2.x FAQ als Google Docs Dokument (empfohlen)
SecuLution 2.x FAQ als eine html Datei
Die folgende Dokumentation beschreibt das nicht mehr aktuelle
Produkt SecuLution Application Whitelisting in den Versionen 1.x.
Seit April 2018 ist SecuLution Application Whitelisting in der
Version 2.x erhältlich. Seit Oktober 2019 ist der Support für
SecuLution 1.x eingestellt.
Offline Modus
Server nicht erreichbar
(Offline Cache )
Der Agent kommuniziert mit der
Appliance, so lange diese erreichbar ist. Falls die Appliance nicht
erreichbar ist, verwendet der Agent einen lokalen verschlüsselten
Cache der Hashes ("Offline Cache"), die bisher bereits geprüft
wurden. Daher kann ein Computer, der offline ist (z.B. Laptop), auf
die gleiche Weise verwendet werden, als wäre er online, so lange
Hashes überprüft werden, die zuvor bereits für diesen Computer
erlaubt waren und verwendet wurden. Beachten Sie, dass ein Hash nur
in den lokalen Cache aufgenommen wird, wenn der Agent diesen Hash
erfolgreich gegen die Appliance prüft.
Vorbereitung für Offline
Modus
Der lokale Cache enthält nur Hashes, die zuvor erfolgreich auf
der Appliance geprüft wurden, keine komplette Kopie der
Positivliste. Sie können den Cache mit allen Hashes aus der
Positivliste füllen, indem Sie auf das Menü "für Offline-Modus
vorbereiten" im Icon des Agents klicken. Überprüfen Sie den Wert
"Cachesize" in der setup.ini des Agents, damit diese groß genug
ist, um alle Hashes ihrer Positivliste lokal zu speichern.

Diese Funktion lässt sich auch über einen Befehl, über Skripte oder
die Kommandozeile automatisieren: "C:\Program
Files\SecuLution\Agent\SSIcon.exe /fillcache".
Unbekannte Hashes im Offline
Modus
Falls folgende Bedingungen zutreffen:
- Der Agent ist offline (Appliance nicht erreichbar)
- Der Hash ist unbekannt (z.B. der Benutzer startet eine
Software, die (noch) nicht im Cache ist)
wird die Konfigurationseinstellung "offline mode" verwendet.
Die folgenden Optionen stehen zur Verfügung:

"Passwort":
Der Benutzer erhält die Möglichkeit, ein Passwort einzugeben. Falls
das korrekt ist, wird der Hash erlaubt und sowohl in den lokalen
"Offline Cache" als auch in einen "Delta Cache" eingetragen.
"Passwort nicht abfragen, alles erlauben":
Der Agent wird keine Hashes blocken. Unbekannte Hashes werden aber
dennoch sowohl in den lokalen "Offline
Cache" als auch in einen "Delta Cache"
eingetragen.
"Challenge Response Verfahren".
Der Benutzer wird aufgefordert, eine Zahlenkombination (Response)
zu einer angegebenen Zahlenkombination (Challenge) einzugeben.

Der Benutzer kann nun den Administrator kontaktieren (z.B.
telefonisch) und unter Nennung der Challenge um Mitteilung einer
passenden Response bitten. Falls der Administrator die Verwendung
der fraglichen Software autorisieren will, kann er nun eine
Response erzeugen und dem Benutzer mitteilen. Nach Eingabe der
Response (die nur zu genau dieser Software und genau dieser
Challenge passt), kann der Benutzer die Software verwenden. Die
Software wird sowohl in den lokalen "Offline
Cache" als auch in einen "Delta Cache"
eingetragen.


Individuelle
Konfigurationsoptionen
Hashes, die Konfigurationsoptionen repräsentieren, können auf die
gleiche Weise konfiguriert werden wie Hashes, die sich auf Geräte
oder Software beziehen.

In obigem Beispiel ist der Computer "l1w7" so konfiguriert, dass
ein unbekannter Hash im Offline Modus erlaubt wird, ohne dass der
Benutzer interagieren muss, während alle anderen Computer offline
nach einem Passwort fragen, wenn ein unbekannter Hash verwendet
werden soll.
Lokaler Offline "Delta
Cache"
Falls folgende Bedingungen zutreffen:
wird der Agent den Hash:
- zum "Offline Cache" hinzufügen, sodass
eine erneute Autorisierung bei einer weiteren Verwendung des Hashes
nicht notwendig ist
- zum "Delta Cache" hinzufügen.
Der "Delta Cache" enthält damit die Hashes, die offline autorisiert
wurden, da sie nicht im "Offline Cache"
vorhanden waren.
Sobald der Agent wieder eine Verbindung zur Appliance hat,
werden alle Einträge aus dem "Delta-Cache" auf der Positivliste
überprüft. Befindet sich die Appliance im Lernmodus, werden diese
Hashes gelernt. Ist der Server nicht im Lernmodus und der Hash
nicht in der Positivliste, wird dieser Vorfall in den Logs
protokolliert und der Hash aus dem lokalen "Offline Cache" entfernt. So kann der Administrator
auch über die Software informiert werden, die Benutzer zu starten
versucht haben, während sie offline waren.
|