 |
Schnellstart |
 |
Installation der Komponenten |
 |
Erstkonfiguration |
 |
Verwaltung der Positivliste |
 |
Erste Erstellung einer Positivliste |
 |
Zur Positivliste hinzufügen |
 |
Positivliste bereinigen |
 |
Managed Whitelist |
 |
Aktionen |
 |
Offline Modus |
 |
Geräte |
 |
Ausrollen der Agents (RCM) |
 |
ArpWatch |
 |
Logs |
|
DIESE DOKUMENTATION IST NICHT AKTUELL!!!
Die aktuelle Dokumentation ist erhältlich unter:
SecuLution 2.x Dokumentation als Google Docs Dokument
(empfohlen)
SecuLution 2.x Dokumentation als html Datei
Die aktuelle FAQ zu SecuLution Application Whitelisting ist
erhältlich unter:
SecuLution 2.x FAQ als Google Docs Dokument (empfohlen)
SecuLution 2.x FAQ als eine html Datei
Die folgende Dokumentation beschreibt das nicht mehr aktuelle
Produkt SecuLution Application Whitelisting in den Versionen 1.x.
Seit April 2018 ist SecuLution Application Whitelisting in der
Version 2.x erhältlich. Seit Oktober 2019 ist der Support für
SecuLution 1.x eingestellt.
USB Geräte Management
Der Agent kann so konfiguriert werden, dass er USB-Geräte auf
die gleiche Weise wie Software behandelt: Ein Hash wird berechnet
und auf der Whitelist überprüft.

Beachten Sie, dass kein Unterschied zwischen einem Hash, welcher
ein Gerät repräsentiert, und einem Hash, welcher Software
repräsentiert, gemacht wird. Unbekannte Hashes werden verweigert.
Daher kann kein unbekanntes USB-Gerät an einem Computer benutzt
werden, auf dem das USB-Geräte-Management installiert ist.
Um das USB-Geräte-Management zu konfigurieren, gehen Sie zum Tab
"Regeln", navigieren Sie nach oben, machen Sie einen Doppelklick
auf "Agent Konfiguration" und klicken Sie auf "device-check".

Die USB-Geräte werden identifiziert durch Ihre VIDPID, die
Hersteller- und die Produkt-ID. Alle Geräte mit der selben VIDPID
werden also standartmäßig im gleichen Hash kombiniert. Die Option
"Geräte nach Seriennummer unterscheiden" sorgt dafür, dass ein
eigener Hash für jede individuelle Seriennummer eines Gerätes
erstellt wird.
Es ist möglich, Ihre Hardware in der gleichen Weise zu
klassifizieren, wie es mit Ihrer Software möglich ist.
![]() 
|