 |
Schnellstart |
 |
Installation der Komponenten |
 |
Erstkonfiguration |
 |
Verwaltung der Positivliste |
 |
Erste Erstellung einer Positivliste |
 |
Zur Positivliste hinzufügen |
 |
Positivliste bereinigen |
 |
Managed Whitelist |
 |
Aktionen |
 |
Offline Modus |
 |
Geräte |
 |
Ausrollen der Agents (RCM) |
 |
ArpWatch |
 |
Logs |
|
DIESE DOKUMENTATION IST NICHT AKTUELL!!!
Die aktuelle Dokumentation ist erhältlich unter:
SecuLution 2.x Dokumentation als Google Docs Dokument
(empfohlen)
SecuLution 2.x Dokumentation als html Datei
Die aktuelle FAQ zu SecuLution Application Whitelisting ist
erhältlich unter:
SecuLution 2.x FAQ als Google Docs Dokument (empfohlen)
SecuLution 2.x FAQ als eine html Datei
Die folgende Dokumentation beschreibt das nicht mehr aktuelle
Produkt SecuLution Application Whitelisting in den Versionen 1.x.
Seit April 2018 ist SecuLution Application Whitelisting in der
Version 2.x erhältlich. Seit Oktober 2019 ist der Support für
SecuLution 1.x eingestellt.
Aktionen
Für jeden Hash gibt es eine Liste von Regeln:

Sie können statische (Pfad, Dateiname) und dynamische (Bemerkung,
Benutzt, Klasse) Eigenschaften des Hashes sowie eine Aktion
(erlauben) sehen.
Je nachdem, für was der Hash steht (Programm, Gerät oder Konfigurationsoption) können
verschiedene Aktionen konfiguriert werden:
Regeln für Programme:

Regeln für Geräte:

Regeln als Konfigurationsoption:

Die vorgenannten Regeln werden vom Agent umgesetzt und sind daher
davon abhängig, dass die Version des Agents diese Funktionen
unterstützt. Es ist grundsätzlich empfehlenswert, immer die
aktuellste Version des Agents einzusetzen.
Mindestanforderungen der Features:
- Regeln für USB-Geräte: SecuLution Agent 1.16.31 oder neuer
- Verschlüsselung für USB-Geräte: SecuLution Agent 1.17.41 oder
neuer
- "Fragen - Hinweis anzeigen, Benutzer fragen": SecuLution Agent
1.18.5 oder neuer
- "Umleitung - Anderes Programm starten": SecuLution Agent 1.18.5
oder neuer
- "Umleitung - Anderes Programm als SYSTEM starten": SecuLution
Agent 1.18.5 oder neuer
|